• |
„Die Abrechnung des Werkunternehmers beim gekündigten Pauschalpreisvertrag“ |
Erschienen als: „Die Abrechnung des Werkunternehmers beim gekündigten Pauschalpreisvertrag“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Baukammer Berlin, 03/2002, Seite 34 | |
• |
„Die Hinweispflicht des Architekten bzw. des Bauingenieurs auf den Vorbehalt der Vertragsstrafe“ |
Erschienen als: „Die Hinweispflicht des Architekten bzw. des Bauingenieurs auf den Vorbehalt der Vertragsstrafe“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Baukammer Berlin, 04/2002, Seite 10 | |
• |
„30jährige Gewährleistungshaftung bei Organisationsverschulden und Arglist“ |
• |
„Wirksamer Ausschluss der Gewährleistung beim „alten Neubau““ |
Erschienen als: „Gewährleistungsausschluß beim „alten Neubau“?“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Das Grundeigentum, Heft 16/2004, Seite 1007 | |
• |
|
Erschienen als: „Die der Abnahme beim Bauvertrag“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Berliner Zeitung, 16./17.07.2005 | |
• |
„Abgrenzung zwischen Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft“ |
Erschienen als: „Wie ist bei Bürgschaften abzugrenze?“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Immobilien Vermieten, 03/2006, Seite 17 | |
• |
|
Erschienen als: „Erstattung von Privatgutachterkosten“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Immobilien Vermieten, 04/2006, Seite 20; Immobilien Vermieten, 12/2006, Seite 17 | |
• |
„Wer muss für Privatgutachterkosten bei Baumängeln aufkommen?“ |
• |
„Abweichungen von der VOB/B können zur Unwirksamkeit einzelner Klauseln im Werkvertrag führen“ |
Erschienen als: „Wann Klauseln im Werkvertrag ungültig sind“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Berliner Zeitung, 09./10.07.2005 | |
• |
„Baumängel können im selbstständigen Beweisverfahren ermittelt und bewertet werden“ |
Erschienen als: „Baumängel von Gutachter feststellen lassen“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Berliner Zeitung, 18./19.06.2005 | |
• |
|
Erschienen als: „Was bei einem Bauverzug zu beachten ist“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Berliner Zeitung, 02./03.07.2005 | |
• |
„Bundesgerichtshof (BGH) ändert Rechtsprechung über Abweichungen von der VOB/B“ |
Erschienen als: „Was passiert bei Abweichungen vom Vertrag?“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Immobilien Vermieten, 12/2005, Seite 17/18 | |
• |
„Folgen der Verhinderung der Mängelbeseitigung durch Besteller (Bauherrn)“ |
Erschienen als: „Mängelbeseitigung Wenn der Bauherr nicht mitwirkt“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Immobilien Vermieten, 05/2005, Seite 18 | |
• |
|
Erschienen als: „Forderungssicherung Teil 1: Sicherungshypothek“; „Forderungssicherung Teil 2: Die Bauhandwerkersicherung“ |
|
In der Zeitung/Zeitschrift: Immobilien Vermieten, 03/2005, Seite 15/16; Immobilien Vermieten, 04/2005, Seite 17 | |
• |
„Zu den Kosten der Mängelbeseitigung bei einem Bauwerk gehören unter Umständen auch Hotelkosten“ |
• |
„Kein Verlust des Schadensersatzanspruchs bei vorbehaltloser Abnahme“ |
Erschienen als: „Vorbehaltlose Abnahme Kein Verlust des Schadenersatzanspruchs“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Immobilien Vermieten, 1-2/2006, Seite 19 | |
• |
„Keine Aufrechnung mit Nachbesserungskosten ohne Kündigung des Bauvertrages“ |
Erschienen als: „Aufrechnen mit Kosten für Nachbessern nur bei Kündigung“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Immobilien Vermieten, 04/2005, Seite 18 | |
• |
„Pauschalpreisabrechnung nach Kündigung bei geringfügiger Bauleistung“ |
Erschienen als: „Nach Kündigung bei geringfügiger Bauleistung Pauschalpreis abrechnen?“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Immobilien Vermieten, 07-08/2005, Seite 20 | |
• |
|
• |
„Verlust der Sicherheitsleistung des Auftraggebers bei Nichteinzahlung auf ein Sperrkonto“ |
Erschienen als: „Gewährleistungseinbehalt: Auf Sperrkonto zahlen, sonst droht Auftraggeber der Totalverlust“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Das Grundeigentum, 2003, Heft 22, Seite 2471 | |
• |
|
Erschienen als: „Gibt es Werklohn auch ohne Schlussrechnung ?“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Immobilien Vermieten, 06/2005, Seite 18 | |
• |
|
Erschienen als: „Maßgeblichkeit der Gegenforderung“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Das Grundeigentum, 2005, Heft 2, Seite 23 | |
• |
„Keine fiktive Abnahme des Bauwerkes bei Mängelrüge des Auftraggebers“ |
• |
„Abgrenzung zwischen Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft“ |
Erschienen als: „Wie ist bei Bürgschaften abzugrenzen?“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Immobilien Vermieten, 03/2006, Seite 17 | |
• |
|
Erschienen als: „Klausel wirksam?“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Immobilien Vermieten, 04/2006, Seite 17/18; Immobilien Vermieten, 12/2006, Seite 13/14 | |
• |
|
Erschienen als: „Kann der Verwalter Nachbesserung verlangen?“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Immobilien Vermieten, 05/2006, Seite 16/17 | |
• |
|
Erschienen als: „Vertragsstrafe bei Kündigung eines Bauvertrages“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Immobilien Vermieten, 11/2006, Seite 16 | |
• |
„Eingezahlter Sicherheitseinbehalt auf ein Sperrkonto: Insolvenzfest?“ |
• |
|
Erschienen als: „Keine ordnungsgemäße Mängelbeseitigung“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Immobilien Vermieten, 1-2/2007, Seite 39 | |
• |
„Der merkantile Minderwert – ein wenig bekannter Schadensersatzanspruch des Bauherrn/Käufers“ |
Erschienen als: „“Schmerzensgeld“: Der merkantile Minderwert“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Das Grundeigentum, Heft 12, 2. Juniheft, 2007 | |
• |
„Voraussetzungen für den Gewährleistungsausschluss bei neu errichteten Häusern im Individualvertrag“ |
Erschienen als: „Gewährleistungsausschluss bei Neubauten“ | |
In der Zeitung/Zeitschrift: Immobilien Vermieten, 10/2007, Seite 38/39 | |